Wochenende Mitte Februar
Am Samstag kommt mein großer Sohn wie üblich um kurz nach acht zu mir ins Schlafzimmer um mit mir Harry Potter zu lesen. Er fühle sich nicht gut, ihm tut alles weh. Kein guter Start ins Wochenende. Im Laufe des Tages klettert das Fieber auch schnell über die 40 Grad. Das wird vermutlich ein Grippevirus sein.
Dem Jüngsten schneide ich vormittags noch schnell die Haare, denn heute werden Fotos für den Reisepass gemacht. Er hat leider sehr schlechte Laune, ich hoffe das ist nicht der Vorbote für seine nächste Erkrankung.


Nachdem Mann & Kind von ihrer kleinen Reise zurückkehren, ist die Welt zum Glück wieder in Ordnung. Der große Sohn hat den Vormittag im Bett verbracht und hört „Bitte nicht öffnen: Winzig!“. Zum Mittagessen gibt es Ramen mit Kokosmilch und Currypaste.
Mein Mann und ich sind so müde, wir liegen zur Mittagspause nur auf dem Bett.
Danach bring ich den jüngsten Sohn zu seiner Geburtstagseinladung, zum Kegeln. Eigentlich sollte ich noch da bleiben, falls ihm Kegeln nicht gefällt, aber bei der Kegelhalle angekommen, bekomm ich noch ein flüchtiges Tschüss und weg ist er. Ich fahr dann mal wieder nach Hause.
Zuhause dann kurz zwei Stunden ausruhen & mit dem Mann besprechen wie die nächste Woche mit krankem Kind aussehen wird. Besagtes Kind liegt tatsächlich den ganzen Tag im Bett und rührt sich kaum.
Mit Ausblick auf die vermutlich eher anstrengende, kommende Woche, lassen wir den Sonntag ruhig angehen.
Am Montag raffen wir uns alle zusammen auf, um die Reisepässe zu beantragen, denn ja, auch für die Niederlande brauchen die Kinder gültige Ausweispapiere. Wir haben leider zu spät dran gedacht und müssen die richtig teuren Express-Reisepässe beantragen. Das macht dann 139 Euro. Puh.
Die restliche Woche sind wir fast nur daheim. Der große Sohn hängt mit seiner Grippe weiterhin durch, erst nach einer Woche kommt wieder Leben in das Kind. Unser Kita-Kind ist dann leider ab Mittwoch wieder zuhause, aber nicht mit ganz so hohem Fieber und somit vermutlich ohne Grippe. Leider verpasst er aber Fasching in der Kita.

Wir feiern ein wenig zuhause, mit Süßigkeiten und etwas Disko. Mein Mann bekommt dann am Donnerstag auch hohes Fieber. Ich komme in dieser Woche mit einer leichten Erkältung davon.
Irgendwo in der Zwischenzeit fallen dem Jüngsten die zwei unteren Milchzähne aus. Die Zahnfee kommt auch wieder zum Einsatz und bringt ein kleines Ninjago Malbuch und für den zweiten Zahn ein kleines Ninjago Leg-Set.
Letztes Wochenende im Februar
Am Freitag Abend und Samstag Mittag hat hier keiner mehr Fieber. Wir sind ganz euphorisch, dazu ist es auch noch warm und wir verlassen unsere Wohnung endlich mal wieder. Ich habe eine schöne Radtour in ein Einkaufszentrum im Umland. Dort hat ein baldiges Kita-Geburtstagskind eine Kiste gefüllt und ich suche ein Buch über Pipi Langstrumpf aus. Mein Mann ist in der Zeit mit den Kindern auf dem Spielplatz und es wird endlich mal wieder eine Sandburg gebaut.

Wieder zuhause, geh ich noch schnell einkaufen und mein Mann kümmert sich ums Abendessen. Dazwischen ist noch etwas Zeit und ich schau mit den Kindern noch die aktuelle Sendung mit der Maus. Da kommt heute der zweite Teil der Antarktis Expedition mit Alexander Gerst. Echt spannend. Sie finden dort etliche Bruchstücke von Meteoriten, die in der Antarktis anscheinend einfach so herumliegen.
Gegen Abend bauen dann unser Jüngster und mein Mann wieder ab. Beide haben wieder Fieber. Oh je. Nimmt das denn nie ein Ende?
Der Sonntag wird dann bei uns entsprechend ruhiger. Mein Mann liegt tatsächlich völlig erledigt entweder auf dem Sofa oder im Bett. Ich mach den Rest. Zum Mittagessen probiere ich mal russische Syrniki aus, ein Vorschlag-Rezept unserer grünen Kiste. Die Kinder helfen etwas und essen am Ende sogar mit. Zusätzlich brat ich noch einen Rest Mie-Nudeln mit Ei, Pilzen und Lauchzwiebeln. Lecker, lecker.
Wählen gehen müssen wir heute zum Glück nicht, das haben wir schon letzte Woche per Briefwahl erledigt. Um 18 Uhr kommen dann die ersten Ergebnisse aufgrund von Befragungen von Wählenden am Ausgang der Wahllokale. Das Ergebnis ist nicht überraschend, dennoch niederschmetternd. CDU und AFD haben die meisten Stimmen der Menschen in Deutschland. Ich lebe in meiner kleinen grün-roten Blase und kann mir gar nicht vorstellen, warum so viele Menschen AFD und CDU wählen. Tatsächlich weiß ich aber auch gar nicht was viele meiner Freunde und meine Familie wählen. Ich möchte in nächster Zeit mal verstärkt nachfragen.
Nach der Mittagspause schneide ich dem großen Sohn noch die Haare und stell ein paar Pflanzen auf dem Balkon um. Erstaunlicherweise hat tatsächlich der Rosmarin den Winter überlebt. Dann räum ich wieder die Küche auf und dann kommt schon wieder das Abendessen. Wo ist bloß dieser Tag geblieben?
Ich bin platt und hab keine Energie mehr für Yoga. Stattdessen tippel ich diesen Beitrag, nebenbei läuft Hearthstone. Gleich bring ich noch den Kleinen ins Bett und danach werde ich nicht mehr viel machen. Vielleicht geh ich auch einfach mal früh ins Bett.